Der 20. Juli 1944 - Reden und Gedenkfeiern
20. Juli
Reden
Redner
Veranstaltungen
Redner
Datum
Rede
Dr. h.c. Konrad Adenauer
21.07.1954
Ihr Vorbild: Recht und Gerechtigkeit
Johannes Adolph
20.07.1955
Ein Opfer von ganz seltenem Rang
Eduard Adorno
20.07.1968
Das Vermächtnis der Widerstandskämpfer: Die politische Föderation Europas
Ilse Aigner
20.07.2012
„Ein Lichtpunkt in der dunkelsten Zeit Deutschlands“
Heinrich Albertz
19.07.1962
Der Kampf freier Menschen für die Freiheit
19.07.1964
Nicht nur gedenken, sondern handeln
19.07.1966
Warum kommen wir hier jedes Jahr zusammen?
19.07.1967
Freiheit in rechter Ordnung und rechte Ordnung in der Freiheit
Wolfgang Altenburg
20.07.1983
Tagesbefehl
Peter Altmaier
20.07.2014
Orte des Widerstandes – Orte der Erinnerung
Franz Amrehn
19.07.1957
Der Tag der Erhebung
20.07.1960
Am Tag ihrer Tat erfüllte sich ihr Schicksal.
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Otmar Freiherr von Aretin
16.07.1994
Widerstand und Beharren – Die Kirchen im Dritten Reich
Dr. Uta von Aretin
19.07.2017
Erinnerungen an Bad Sachsa
Dr. h.c. Hans Christian Asmussen
20.07.1954
Der Zwanzigste Juli 1944-1954
20.07.1961
Tyrannenmord
Georg Bach
20.07.1980
Der erste Widerstand kam aus der Arbeiterschaft
19.07.1988
Ein Versuch, Volk und Land vom Tyrannen zu befreien
19.07.1991
"Es gab nur einen Widerstand, den gegen Hitler!"
Prof. Wolf Graf von Baudissin
20.07.1964
Soldaten dienen ohne Prestige
Dr. Walter Bauer
20.07.1955
Unsere Toten wollten den Krieg verhindern
19.07.1956
Vorbild und Maßstab
19.07.1960
Dann ehren wir unsere Toten, dann dienen wir Deutschland in der rechten Weise!
Gerhart Rudolf Baum
20.07.1982
Vermächtnis als Auftrag
20.07.2017
„Es war aber das Recht eines Unrechtsstaates, gegen den Wider-stand geboten und gerechtfertigt war.“
Asher Ben Natan
20.07.1967
Kampf gegen Tyrannei ist Gehorsam vor Gott
Prof. Dr. Wolfgang Benz
20.07.1991
Exil als Widerstand – Widerstand im Exil
19.07.2014
Die Erinnerung an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Dr. Christine Bergmann
20.07.1992
Ein Überleben in Würde zu ermöglichen
20.07.1993
Tradition heißt nicht Pflege der Asche, sondern Bewahrung einer Flamme
1 - 30
[31 - 60]
[61 - 90]
[91 - 120]
[121 - 150]
»
insgesamt 554